Kinder und Jugendliche
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle
Das Leben in der Familie, die Sorge um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und jede Menge Veränderungen stellen Familien vor große Herausforderungen. Kummer und Schwierigkeiten gehören da unweigerlich dazu. Meistens finden Sie selbst eine gute Lösung, aber hin und wieder kommt man alleine einfach nicht weiter. Manchmal reicht schon ein Hinweis oder ein kleiner Anstoß von außen, um selbst wieder klar zu kommen.
Das Angebot:
- Einzel-, Paar- und Familiengespräche
- Diagnostische Abklärung
- Beratung und Mediation in Fragen der Trennung und Scheidung
- Beratung nach dem Landshuter Modell "Eltern bleiben "Eltern"
- Gruppenangebote für Kinder und Eltern
- Trennungs- und Scheidungskinder-Gruppe
- Soziales Kompetenztraining für Kinder
- Autogenes Training für Kinder und Jugendliche
- Elternkurs "Kinder im Blick" für getrennte Eltern
- Spieltherapie für Kinder
- Familientherapie/Systemische Therapie
- Kunsttherapie
- Anonyme Online-Beratung für Jugendliche und Eltern unter www.bke.de
- Beratung und Supervision für Fachkräfte aus dem pädagogischen Bereich
- Auf Anfrage Referententätigkeiten, z.B. in Kindergärten oder Schulen
- ELTERNTALK
An die Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle können sich Eltern, Jugendliche oder pädagogische Fachkräfte bei Fragen oder Problemen wenden.
Kontakt
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Landshut
Gestütstraße 4a
84028 Landshut
Telefon: 0871/8051-130
E-Mail:
Interdisziplinäre Frühförderstelle
Die Interdisziplinären Frühförderstellen (IFS) unterstützen Kinder mit Behinderungen und Kinder, die in ihrer geistigen, körperlichen oder seelischen Entwicklung verzögert sind. Die Förderung richtet sich an Kinder vom Säuglingsalter bis zur Einschulung.
Durch das rechtzeitige Erkennen und Behandeln von emotionalen und entwicklungsbedingten Auffälligkeiten kann drohenden Behinderungen entgegengewirkt oder es können die Folgen einer bestehenden Behinderung gelindert werden.
Leistungen der Interdisziplinären Frühförderstellen
-
Beratung der Eltern
-
Diagnostik
-
medizinisch-therapeutische, psychologische sowie heil- und sozialpädagogische Förderung des Kindes
Um den individuellen Förderbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, setzt sich das Team aus Fachkräften unterschiedlicher Berufsgruppen zusammen:
- Ergotherapie
- Heilpädagogik
- Sprachtherapie
- Physiotherapie
- Psychologie
- Sozialpädagogik
Kinderärzte sind Teil des Netzwerkes Frühförderung.
Eine Frühfördermaßnahme wird vom behandelnden Arzt des Kindes verordnet und ist in der Regel kostenfrei. Die Kostenübernahme für pädagogische Maßnahmen erfolgt durch den Sozialhilfeträger im Rahmen der Eingliederungshilfe. Medizinische Leistungen werden mit den gesetzlichen Krankenkassen nach dem bayerischen Rahmenvertrag abgerechnet.
Frühförderstellen in der Region Landshut
Interdisziplinäre Frühförderstelle der Lebenshilfe Landshut e.V.
Kinderhilfe Landshut
Brauneckweg 8
84034 Landshut
Telefon.: 0871 - 97405910
Telefax: 0871 - 97405919
E-Mail:
Homepage: https://lebenshilfe-landshut.de/lh_einrichtungen_folgeseiten/kinderhilfe
Frühförderstelle KESS Landshut
Rödersteinstr. 6
84034 Landshut
Telefon: 0871 - 206 673 24
Fax 0871 966 078 95
E-Mail:
Homepage: https://ifs-kess.de/index.html
KoKi - Koordinierende Kinderschutzstelle
Information, Beratung und Unterstützung für werdende Eltern, Alleinerziehende und junge Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.
Kontakt
KoKi Stadt Landshut
Luitpoldstraße 29 b
84034 Landshut
Telefon: 0871 - 882346
E-Mail:
Homepage: https://koki-landshut.de/
KoKi Landkreis Landshut
Sonnenring 14
84032 Landshut
Telefon: 0871 - 408 4700
E-Mail:
Homepage: https://koki-landshut.de/