Navigation überspringen
Kontakt
-
A
+
Suche
Navigation
Navigation
Inklusion
Inklusive Region Landshut
Ziele
Leitbild
Kooperationspartner
Projekte
Organisationsstruktur
Netzwerk Inklusion
Netzwerkpartner*innen
Leitbild Netzwerk Inklusion
Aktionsplan Inklusion
Ziele
Zeitplanung
Beteiligung
Gremien
Information
Rechte und Gesetze
Rechtliche Grundlagen zur Inklusion an Schulen
Schwerbehinderung
Schwerbehindertenausweis
Nachteilsausgleich
Finanzielles
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Downloads & Links
Inklusion an Schulen
Beratung
Beratung Behörden
Behindertenbeauftragte Stadt und Landkreis Landshut
Behindertenbeauftragte der Landkreisgemeinden
Bezirk Niederbayern
Jugendämter
Staatliches Schulamt
Allgemeine Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsstellen
Arbeit
Autismus
Kinder und Jugendliche
Seelische Gesundheit
Sinnesbeeinträchtigungen
Wohnen
Beratung Inklusion Schulen
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen für Menschen mit chronischen Erkrankungen
Bildung
Informationen Bereich Bildung
Rechtliche Grundlagen zur Inklusion an Schulen
Beratung Inklusion Schulen
Kindertagesstätten
Integrative Kindertagesstätten
Integrative Kinderhorte
Mobile Sonderpädagogische Hilfe
Übergang Kindertagesstätte - Schule
Heilpädagogische Tagesstätten
Schulvorbereitende Einrichtung
Grundschulen
Flexible Grundschule
Weiterführende Schulen
Mittelschulen
Realschulen
Gymnasien
Sonderpädagogische Förderzentren (SFZ)
Förderschwerpunkt Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Förderschwerpunkt Hören und Sprache
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Förderschwerpunkt Sehen
Staatliche Schule für Kranke
Inklusive Schulkonzepte
Schulprofil Inklusion
Partnerklassen
Kooperationsklassen
Kooperative Sprachförderung
Institut für schulische und psychosoziale Rehabilitation
Unterstützung zur Inklusion an Schulen
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
Überregionale Mobile Sonderpädagogische Dienste
Schulbegleitung
Arbeit
Übergang von der Schule in den Beruf
Berufseinstiegsbegleitung
Berufsvorbereitung
Unterstützte Beschäftigung
Ausbildung
Fachpraktikerausbildung
Budget für Ausbildung
Arbeit
Budget für Arbeit
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
Berufsförderungswerke (BfW)
Inklusionsbetriebe
Behörden, Institutionen, Beratungsstellen
Informationen für Arbeitgeber
Inklusionsbeauftragter
Wohnen
Ambulant Betreutes Wohnen
Besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderungen
Besondere Wohnformen für Menschen mit seelischen Behinderungen
Therapeutische Wohngemeinschaften
Gesundheit
Medizinische Zentren und Ambulanzen für Erwachsene mit Behinderung
Alltagshilfe und Hilfsmittel
Gesundheitsregion Plus
Palliativ und Hospiz
Hospiz- und Palliativ-Versorgung Kinder & Jugendliche
Hospiz- und Palliativ-Versorgung Erwachsene
Pflege
Beratung Pflege
Assistenz
Assistenzdienstleister
Mobilität
ÖPNV
50/50 Mobil Landkreis Landshut
Führerschein und Behinderung
Fahrzeugumbau
Kraftfahrzeughilfe
Parkerleichterungen
Freizeit
Barrierefreie Ausflugsziele
Wheelmap - Übersicht rollstuhlgerechter Orte
Sportangebote für Menschen mit Behinderungen
barrierefrei Übernachten
Barrierefreie Toiletten
Euro-Schlüssel für barrierefreie Toiletten
Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung
Freizeitangebote Offene Behindertenarbeit
Inklusion durch Engagement - Bunte Legorampen für Landshut
barrierefrei Reisen
Betreutes Reisen
Reisen für alle
Start
Arbeit
Übergang von der Schule in den Beruf
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
mail
Link verschicken
bookmark
Als Favorit hinzufügen
contact_mail
info(at)inklusive-region-landshut.de
Vorlesen
Übergang von der Schule in den Beruf