Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe
Heilerziehungspfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in unterstützen und fördern Menschen mit Behinderung. Sie arbeiten in Schulen, Kitas, heilpädagogischen Einrichtungen, Tagesheimen oder Werkstätten, ambulantem betreuten Wohnen, Wohngemeinschaften oder Seniorenzentren und sorgen dafür, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung selbstverständlich dazugehören und ihr Leben so selbstständig wie möglich führen können.
WERDE HEILERZIEHUNGSPFLEGEHELFER*IN
Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegehelfer*in bereitet darauf vor, die Eigenständigkeit und das individuelle Leistungsvermögen von Menschen mit Behinderung zu unterstützen und fördern, damit sie ihr Leben so selbstständig wie möglich führen können.
Für die 1-jährige Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Heilerziehungspflegehelfer*in benötigt man einen Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss) und eine berufliche Vorbildung (z. B.: Vorpraktikum, 2-jährige Berufstätigkeit, 4-jährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts, FSJ, Bufdi o.ä.)
WERDE HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN
Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in bereitet darauf vor, Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung aller Altersstufen zu unterstützen, um deren Eigenständigkeit zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen.
Für die 2-jährige Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Heilerziehungspfleger*in benötigt man einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) und eine berufliche Vorbildung (z. B. eine abgeschlossene Ausbildung, ein Vorpraktikum, 2-jährige Berufstätigkeit, 4-jährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts, FSJ, Bufdi o.ä.)
Kontakt
Caritasverband Landshut e. V.
Maybachstr. 8
84030 Landshut
Telefon: 0871-96595300
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Links
Weitere Meldungen

Runder Tisch Inklusion im Arbeitsleben auf der Berufsinfomesse
Di, 01. April 2025
Netzwerk Inklusion
Di, 01. April 2025
Vor kurzem fand ein Treffen des Netzwerks Inklusion mit dem Thema Sport statt.Die Zahl an ...