Spezialisierte Beratungsstellen
Beratungsstellen zum Thema "Autismus"
Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Autismus, deren Angehörige, an Einrichtungen und alle Interessierte. Es ist kostenfrei, vertraulich und trägerunabhängig.
Die Inhalte der Beratung umfassen alle Fragestellungen in jedem Alter und für alle Lebensbereiche. Im Abgleich mit den vor Ort vorhandenen Möglichkeiten werden Hilfen und Angebote individuell auf die ratsuchenden Betroffenen, Angehörigen und Fachleute abgestimmt.
Das „Netzwerk Autismus für Niederbayern“ bietet Beratung u.a. zu folgenden Themen:
- Fragen zu ASS
- Diagnostik - Therapie - Förderung
- Sozialrechtliche Informationsberatung
- Versorgungsangebot
- Schule und Kindergarten
- Beschäftigung - Beruf - Arbeit
- Wohnen
- Familienentlastung und Freizeit
- Leben in der Gesellschaft
- Schwierigkeiten im Alltag
Die Beratungen können je nach Bedarf in den eigenen Räumen in Passau, bei Haus- und Einrichtungsbesuchen, im Rahmen von Außensprechstunden (derzeit: Landshut, Regen und Straubing) angeboten werden. Auch telefonische Beratung, Fragen via Email, Beratung per Videochat und die Kontaktaufnahme über den Postweg sind möglich.
Kontakt
Beratungs- & Koordinierungsstelle für Niederbayern
Bahnhofstraße 32
94032 Passau
Telefon: 0851 - 756 38 197
Telefax: 0851 - 756 38 572
Mail:
Homepage: www.netzwerk-autismus.eu
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr - 15.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Epilepsieberatung Niederbayern
Außenstelle Landshut
Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH
Grillparzerstraße 9
84036 Landshut
Telefon: 0871 / 852-1314
Fax: 0871 / 852-1406
E-Mail:
Beratungsstellen zum Thema "Seelische Gesundheit"
Krisendienst Psychiatrie Niederbayern
Beim Krisendienst Psychiatrie Niederbayern erhalten Sie qualifizierte Hilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen jeder Art. Der Krisendienst ist rund um die Uhr und kostenfrei zu erreichen.
Telefon: 0800 - 655 3000
Der Krisendienst Psychiatrie Niederbayern ist ein Teil des Netzwerks Krisendienste Bayern.
Kontakt
Bezirk Niederbayern
Postfach
84023 Landshut
E-Mail:
Homepage: https://www.krisendienste.bayern/niederbayern/
Tageszentrum für seelische Gesundheit
Das Tageszentrum ist eine Einrichtung zur Förderung der seelischen Gesundheit und bietet psychisch erkrankten Erwachsenen aus der Region Landshut:
-
Möglichkeiten zur Tagesgestaltung
-
Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
-
Hilfe in Krisensituationen
Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Angebote je nach ihren Neigungen und Bedürfnissen zu nutzen. Die Mitarbeiter*innen begleiten die Besucher*innen in schwierigen Situationen durch stützende Gespräche und vermitteln bei Bedarf an weitere Institutionen.
Kontakt
Bahnhofplatz 1 a
84032 Landshut
Telefon: 0871 96367-113
Fax 0871 96367-118
E-Mail:
Homepage: www.landshuter-netzwerk.de
Beratungsstellen für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen
Blickpunkt Auge - Beratungsangebote für Menschen mit Seheinschränkungen des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverbunds e.V.
Die Beratungsstelle bietet ein umfassendes Beratungs- und Serviceangebot:
- Hilfsmittelberatung
- Sozial- und Rechtsberatung
- Ambulanter Rehabilitationsdienst
- Betreuungsdienst
- Hausbesuche
- Stammtische zum Austausch
- Beratungstage
Ziel der Beratung ist, vermeidbaren Sehverlust zu verhindern und Menschen, die bereits unter Sehverlust leiden, optimal zu unterstützen und zu versorgen.
Kontakt
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenverbund e.V.
Bezirksgruppe Niederbayern
Bahnhofplatz 6
94447 Plattling
Telefon: 09931/890575
E-Mail:
Homepage: www.bbsb.org
Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung
Die Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung in Niederbayern berät und informiert Gehörlose, Schwerhörige, Spätertaubte, Menschen mit elektronischen Hörhilfen, Hör- Seh- Behinderte oder Taubblinde sowie Angehörige und Interessierte aus medizinischen Einrichtungen, Beratungsstellen, Behörden, Betrieben und dergleichen.
Die Informations- und Servicestelle bietet
- Auskünfte rund um die Hörbehinderung (z. B. Kommunikationsformen, Rehamaßnahmen)
- Beratung zu technischem Zubehör
- Hilfestellung bei sozialrechtlichen Fragen
- Psychosoziale Beratung
- Unterstützung bei Belastungssituationen (z.B. finanziell, beruflich, psychisch)
- Hausbesuche, Begleitungen und Sprechzeiten
- Informations- und Bildungsmaßnahmen
- Förderung der Teilhabe in Familie, Arbeit und Freizeit
Die Informations- und Servicestelle bietet für Gehörlose sowie für schwerhörige Menschen Außensprechstunden in Landshut an.
Termine
Für Gehörlose: http://www.blwg.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=365&Itemid=707
Für Schwerhörige: http://www.blwg.eu/index.php/2012-01-22-20-19-49/beratung-sr/beratung-sr-sprechstunden-sh/in-landshut
Kontakt
Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung Niederbayern
Gammelsdorfer Str. 23
94315 Straubing
Telefon: 09421 / 42 870
Telefax: 09421 / 42 797
E-Mail:
Homepage: http://www.blwg.eu/index.php/2012-01-22-20-19-49/beratung-sr
Beratungsstellen zum Thema Wohnen
Die Gründe für eine eingeschränkte Mobilität können vielfältig sein, sei es aufgrund fortschreitenden Alters, einer Krankheit, einer Behinderung oder durch einen Unfall. Hindernisse und Gefahrenquellen werden plötzlich als solche wahrgenommen. Sich im gewohnten Umfeld weiter selbständig und selbstbestimmt zurecht zu finden und den Alltag zu bewältigen, wird zu einer Herausforderung.
Damit Menschen jeden Alters mit Einschränkungen dennoch im eigenen Zuhause wohnen bleiben können, ist es notwendig, rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren oder auch für die Zukunft vorzusorgen.
Die Wohnraumberatung der Stadt und des Landkreises Landshut sowie die Beratung zur Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer ist kostenfrei, neutral und unverbindlich. Sie hilft den Betroffenen bei der Planung der individuellen Maßnahmen und bei den Vorbereitungen, die zur Durchführung der Wohnungsanpassungsmaßnahmen notwendig sind.
Die Wohnraumberater informieren zu
- Beseitigung von Hindernissen und Gefahrenquellen
- Einbruchschutz
- Einsatz von Alltagshilfen
- Alternativen Wohnformen
- Beseitigung von Barrieren
- Anpassung der Wohnung
- Einsatz von technischen Hilfssystemen
- Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
In der Broschüre "Ein Leben lang zu Hause wohnen - Maßnahmen zur Wohnraumanpassung für den Landkreis Landshut" finden Sie Informationen zu barrierefreien Umbaumaßnahmen, Wohnraumanpassungen und Fördermöglichkeiten.
Kontakt
Landkreis Landshut Wohnraumberatung
Nadine Abramowski
Veldener Straße 15
84036 Landshut
Telefon: 0871 - 408-2117
Telefax: 0871 - 408-162117
E-Mail:
Stadt Landshut Wohnberatung
Gregor Steffens
Luitpoldstraße 29a
84034 Landshut
Telefon: 0871/881657
Telefax: 0871/881641
E-Mail:
Homepage: https://www.landshut.de/leben/seniorinnen-senioren/wohnberatung-wohnungsanpassung
Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer
Berater der Bayerischen Architektenkammer bieten allen, die Unterstützung rund um die Fragestellung Barrierefreiheit haben, eine kostenfreie Beratung an. Das Beratungsangebot richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Fachleute, Institutionen und Firmen.
Bayerische Architektenkammer
Beratungsstelle Barrierefreiheit
Waisenhausstraße 4
80637 München
Telefon: 089 / 139880-80
E-Mail:
Homepage: www.byak-barrierefreiheit.de
Es finden regelmäßig Beratungstermine in Landshut statt:
Beratungsstelle Barrierefreiheit
Regierung von Niederbayern
Zimmer 242
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Freiberufliche Beraterin
Susanne Moog, Dipl.-Ing. (FH), Innenarchitektin
E-Mail:
Spezialambulanz für Schulabsentismus