Projekte
Temporäre Fördergruppen in Kindertagesstätten
Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH) der Sonderpädagogischen Förderzentren in Kooperation mit den Kindertagesstätten
- Integrationskindergarten St. Wolfgang in Essenbach: Projektgruppe „Aufwind“
- Städtisches Kinderhaus an der Daimlerstraße: Projektgruppe „Regenbogen“
Informationen zu den Projektgruppen
- Förderung der emotional-sozialen Entwicklung und Prävention von Verhaltensauffälligkeiten
- Stark strukturiertes Angebot mit festgelegtem Ablauf und variablen Inhalten
- Kurze Phasen zur Förderung und Aufrechterhaltung von Aufmerksamkeit und Konzentration
- Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren aus einer oder verschiedenen Gruppen
- Kleingruppen mit 4 bis 6 Kindern
Übergangsbegleitung
- Prävention durch vorschulische Förderung im Übergang zwischen Kindertagesstätte und Grundschule
- Entwicklung präventiver Ansätze zur Stabilisierung der emotional-sozialen Entwicklung von Vorschulkindern
- Hilfestellungen zur Bewältigung von sozialen Situationen/ Konflikten
- Zusammenarbeit Sonderpädagogische Förderzentren, Kindertagesstätten und Grundschulen
- Unterstützungsangebote für Kind/ Eltern/ Fachpersonal
- Stabilisierung der emotional-sozialen Entwicklung der Kinder im Übergang von Kindertagesstätte zur Grundschule
Interdisziplinäre Gestaltung der Einschulungsphase
- Gelingende Einschulung inklusiver Schülerinnen und Schülern
- Kooperation und einheitliche Standards im Einschulungsprozess
- Zielgruppe: Schulleitung, Erzieher, Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
- frühzeitige Vernetzung aller Kooperationspartner
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten
- Optimale Planung und Unterstützung des individuellen Bildungswegs
- Abbau von Barrieren gegenüber dem System Schule
Kooperative Sprachförderung
- sprachsensibler Anfangsunterricht
- zusätzliche Förderung sprachlich auffälliger Schüler
- Vernetzung der beteiligten Grundschulen
- Entwicklung eines Fortbildungsangebotes
Das Training
- Prävention von Entwicklungsstörungen, Förderung von emotional-sozialer Stabilität, Unterstützung einer gelingenden Schullaufbahn
- Maßnahme zur Reduzierung von Schulbegleitungen
- Unterstützende Maßnahme zur inklusiven Beschulung an einer Regelschule
Übergang Schule - Beruf
- Passgenaue Übergangsbegleitung
- Vernetzung der Akteure
- regionale Angebote bündeln
- Übersicht über Fachstellen