Einfache Sprache Deutsche Sprache
 
Blick auf Landshut | zur Startseite Blick auf Landshut | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Beratungsstellen

In der Region Landshut gibt es verschiedene Beratungsstellen, die Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und deren Angehörige rund um die Themen Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit und Behinderung beraten und ggf. bei Antragsstellungen unterstützen können.

 

Behindertenbeauftragte

Die Behindertenbeauftragten in Stadt und Landkreis Landshut setzen sich für gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen jeden Alters ein, unabhängig davon, ob die Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen erworben wurden oder angeboren sind. Sie fördern die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Behindertenbeauftragte Landkreis Landshut

Linda Pilz

Veldener Straße 15

84036 Landshut

Telefon: 0871 - 408 2118

Fax: 0871 - 408 16 2118

E-Mail:

Behindertenbeauftragte der Landkreisgemeinden

Einige Gemeinden im Landkreis Landshut haben ehrenamtliche Behindertenbeauftragte bestellt, die sich in ihrer Gemeinde für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen.

 

Gemeinde Buch am Erlbach
Ansprechpartner*in: Martin Schachtl
Anschrift:

Thann, Eichenstraße 8,

84172 Buch a.Erlbach

Telefonnummer: 0176 69089201
E-Mail-Adresse:

 
Bürgersprechstunde mit Martin Schachtl

Ab Januar 2023 findet jeden 1. Montag im Monat um 14 Uhr eine Sprechstunde im Bucher Bürgerbüro für Senioren und Menschen mit Behinderung statt.

 

Gemeinde Kumhausen
Ansprechpartner*in: Michael Kreitmeier
Anschrift:

Götzdorf 4a

84036 Kumhausen

Telefonnummer: 08743 - 7354
E-Mail-Adresse:

 

Gemeinde Tiefenbach
Ansprechpartner*in: Marianne Lieb
Anschrift:

Hauptstr. 42

84184 Tiefenbach

Telefonnummer: 08709 - 921125
Faxnummer: 08709 - 921120
E-Mail-Adresse:
Website: www.tiefenbach-gemeinde.de

Behindertenbeauftragte Stadt Landshut

Carolin Völkner

Luitpoldstraße 29a

84034 Landshut

Telefon: 0871 - 881651

E-Mail:

 

Allgemeinde Beratungsstellen

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung

Die Mitarbeiter*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (kurz: EUTB ®) unterstützen und beraten Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige, die Unterstützung für ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe benötigen.

 

Ratsuchende können sich unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer Teilhabebeeinträchtigung an jedes EUTB®-Angebot wenden.

 

In den Beratungsstellen werden die Ratsuchenden von ausgebildeten Berater*innen mit und ohne Behinderungen beraten. Die Besonderheit der Beratungsstellen ist das Peer Counseling. Kurz gesagt: Betroffene beraten Betroffene.

 

Die erfahrenen Mitarbeiter*innen der Beratungsstellen beraten qualifiziert zu Themen wie z.B.: Rentenversicherung, Integration in den Arbeitsmarkt, Leistungen zur Teilhabe, Erwerbsminderungsrenten, Budget für Arbeit, Assistenzleistungen, Schwerbehindertenausweis, behindertengerechtes Wohnen, Existenzleistungen, Pflegeversicherung, Blindengeld und vielem mehr.

 

Das Angebot ist kostenlos und trägerunabhängig.

 

Kontakt

EUTB Büro Landshut - Altdorf

Sonnenring 4

84032 Altdorf

Telefon: 0871 9324216

E-Mail:

Homepage: http://www.eutb-bayern.org

 

EUTB Büro Landshut Stadt
Bahnhofsplatz 1a
84032 Landshut
im Erdgeschoß des Landshuter Netzwerkes
barrierefrei zugänglich

E-Mail: 

Offene Behindertenarbeit Lebenshilfe Landshut

Die Angebote der Offenen Behindertenarbeit richten sich in erster Linie an Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.

Sie umfassen:

  • Beratung
  • Familienentlastenden Dienst
  • Freizeitangebote
Beratung
  • Beratung zu verschiedenen Hilfsangeboten, insbesondere Pflegeversicherung, Nachteilsausgleiche bei Behinderung (Schwerbehindertenausweis), und finanzielle Hilfen
  • Hilfestellung bei Anträgen und Widersprüchen
  • „Wegweiser“ bei Behördenwegen
  • Beratung über Entlastungsangebote für Familien
  • Vermittlung zu anderen sozialen Einrichtungen, z.B. Kurzzeitpflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten
Familienentlastender Dienst
  • vermittelt Hilfskräfte, die Angehörige stundenweise von der Pflege und Betreuung entlasten
  • berät über die Finanzierungsmöglichkeiten
  • hilft bei der Antragstellung bei Behörden und anderen Kostenträgern (z.B. Leistungen der Pflegeversicherung)
Freizeitangebote
  • Wochenendausflüge mit vielseitigem Aktionsprogramm
  • regelmäßige Freizeittreffs
  • mehrtägige Ferienfahrten
  • Kurse der Erwachsenenbildung
  • Besuche von Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Sportveranstaltungen)
Wer trägt die Kosten?
  • Öffentliche Förderung: Die Offene Behindertenarbeit wird durch das Bayerische Sozialministerium und den Bezirk Niederbayern gefördert.
  • Pflegekassen übernehmen zum Teil die Kosten für Betreuung und Pflege (z.B. über die Verhinderungspflege oder die Entlastungsleistungen).
  • Angehörige und betreute Personen beteiligen sich angemessen an den Kosten.
  • Die Lebenshilfe Landshut trägt aus Spenden zur Finanzierung bei.
Kontakt 

Offene Behindertenarbeit (OBA)
Einrichtung der Lebenshilfe Landshut e.V.
Brauneckweg 8

84034 Landshut
Telefon: 0871 - 97 40 59 0        

Telefax: 0871 - 97 40 59 99    

E-Mail:

 

Außenstelle Rottenburg
Georg-Pöschl-Straße 10

84056 Rottenburg 
Telefon: 08781 - 20 122 44    

Telefax: 08781 - 20 122 69

 

Außenstelle Vilsbiburg
Schwalbenfeldstraße 15

84137 Vilsbiburg
Telefon: 08741 - 96 23 72        

Telefax: 08741 - 96 23 99

 

Homepage: Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Landshut

Flyer Offene Behindertenarbeit Lebenshilfe Landshut

Offene Behindertenarbeit Bayerisches Rotes Kreuz 

Die Offene Behindertenarbeit des BRK bietet:

  • Einzelberatungen, Gruppengespräche
  • E-Mail Beratung, Hausbesuche, telefonische Beratung, online Beratung
  • Psychoonkologische Unterstützung
  • Vorträge, Informationsveranstaltungen
  • Entspannungsangebote
  • Familienentlastender Dienst
  • Informationen über Leistungen der Pflegeversicherung
  • Hilfestellung bei der Feststellung von Pflegegraden und bei Patientenverfügungen
  • Informationen über Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
  • Vermittlung von Mutter/Vater-Kind-Kuren
  • Unterstützung bei Rehaanträgen
  • Unterstützung bei Patientenverfügung
  • Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
  • Beratung zur Erwerbsminderungsrente
  • Anträge auf finanzielle Zuwendung
  • Angehörigen-, Gremien-, Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitung zu Behörden und Ärzten 
  • offene Treffs

 

Kontakt

BRK Servicebüro Landshut

Zweibrückenstraße 655-657

84028 Landshut

Telefon: 0871/96221-29

E-Mail:

Homepage: www.brk-landshut.de

 

Beratungsstellen in Ämtern und Behörden

Bezirk Niederbayern - Sozialverwaltung

Die Sozialverwaltung Bezirk Niederbayern ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung. Die verschiedenen Angebote und Hilfestellungen sind auf der Homepage beschrieben und der jeweils zuständige Ansprechpartner wird mit Kontaktdaten benannt.

 

Die Mitarbeiter der Sozialverwaltung Bezirk Niederbayern sind unter anderem zuständig für Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche, für die Frühförderung von Kindern mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinderung im Vorschulalter, für die Kostenübernahme für heilpädagogische Tagesstätten, für Hilfen in integrativen Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorten, für die Gewährung von Individualpflegekräften für Kinder mit Behinderung in Regel- und Förderschulen, für Leistungen nach dem Bayerischen Schulfinanzierungsgesetz (BaySchFG), für die Bewilligung von isolierten heilpädagogischen Leistungen (z.B. Montessori, Petö, TEACCH), für die Versorgung von Menschen mit Behinderung mit Hilfsmitteln, für die Übernahme der Kosten für Gebärdendolmetscher, für Hilfen in Pflegefamilien oder für die Bewilligung von persönlichen Budgets zur sozialen Teilhabe.

 

Kontakt

Bezirk Niederbayern Sozialverwaltung

Am Lurzenhof 15

84036 Landshut

Telefon: 0871/ 97512-100

E-Mail:

Homepage: www.bezirk-niederbayern.de

 

Beauftragter für Menschen mit Behinderung im Bezirk Niederbayern

Bezirksrat Markus Scheuermann

Postfach 2801

84012 Landshut

Telefon: 01522 9865712

E-Mail:

Gesundheitsamt

Landratsamt Landshut
Veldener Str. 15
84036 Landshut
Telefon: 0871-408 5000
Fax: 0871-408 161002
E-Mail:

Homepage: Gesundheitsamt Landshut | Landkreis Landshut - Gesundheitsamt, Amtsarzt, amtsärztlicher Dienst (landkreis-landshut.de)

Jugendamt

Die Jugendämter verstehen sich als Interessenvertreter von Kindern und Jugendlichen und als ehrlicher Partner für die Familien.

 

Die sozialpädagogischen Fachkräfte des Jugendamtes bieten Eltern, Kindern, Jugendlichen sowie jungen Volljährigen Hilfestellung bei Familienkonflikten, Erziehungsfragen oder Schwierigkeiten bei der eigenen Lebensgestaltung. Es kann sich dabei um Schulprobleme, Erziehungsprobleme, familiäre Notsituationen, Probleme, die sich aus Trennungs- und Scheidungssituationen ergeben, psychische Auffälligkeiten, „Stress zu Hause“ und vieles mehr handeln.

 

Aufgabe der erzieherischen Hilfen und Eingliederungshilfe ist, die Entwicklung junger Menschen zu fördern und die Erziehung in der Familie zu unterstützen und zu ergänzen. Die Planung sowie die Bedarfsfeststellung und Gewährung erzieherischer Hilfen und Eingliederungshilfen nach dem SGB VIII obliegt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes.

 

Kontakt

Kreisjugendamt Landshut

Sonnenring 14

84032 Altdorf

Telefon: 0871 – 408-0

E-Mail:

Homepage: https://www.landkreis-landshut.de/themen/kinder-jugend-und-familie/jugendamt/

 

Stadtjugendamt Landshut

Stadtjugendamt Landshut

Luitpoldstraße 29b

84034 Landshut

Telefon: 0871 – 88 23 10

E-Mail:

Homepage: https://www.landshut.de/rathaus/referat-4-soziales/stadtjugendamt#Erzieherische%20Hilfen%20und%20Eingliederungshilfen

Staatliches Schulamt

Das Staatliche Schulamt führt die Schulaufsicht über die Grund- und Mittelschulen in Stadt und Landkreis Landshut. Es berät und unterstützt Schulen bei ihren Aufgaben von Unterricht und Erziehung. Das Staatliche Schulamt beantwortet Fragen von Lehrern, Eltern und anderen Institutionen zur Inklusion im schulischen Bereich.

 

Kontakt

Schulamtsdirektorin Sylvia Blank.

Klötzlmüllerstraße 3/ III

84034 Landshut

Telefon: 0871/408 3831

E-Mail:

Homepage: https://schalandshut.de